Eine Mehrheit der deutschen Unternehmen erwartet Belastungen im Handel nach der Einigung zwischen der EU und den USA im Zollstreit. Trotz der Möglichkeit, dass deutsche Firmen von höheren Zöllen für die Schweiz profitieren könnten, sorgt die US-Zollpolitik für Unsicherheiten und negative Effekte, besonders bei Unternehmen mit direktem US-Geschäft.
Über die Hälfte der deutschen Unternehmen erwarten weitere Belastungen im Handel, während 74% der Unternehmen mit direktem US-Geschäft negative Effekte befürchten. Die Zölle könnten die US-Inflation anheizen und den globalen Handel beeinflussen. Deutsche Exporteure könnten durch höhere Zölle für die Schweiz Wettbewerbsvorteile in den USA erlangen, doch mögliche Auswirkungen auf Zulieferer und die Gesamtwirtschaft sind ebenfalls zu beachten.
Die Zollvereinbarung zwischen der EU und den USA hat gemischte Reaktionen bei deutschen Unternehmen hervorgerufen. Während potenzielle Vorteile für deutsche Exporteure im Vergleich zur Schweiz existieren, sind auch negative Folgen auf Zulieferer und die Gesamtwirtschaft zu erwarten. Die aktuelle Handelssituation wird von Unsicherheit und der Sorge vor weiteren Zöllen geprägt.