Inmitten einer Zeit geprägt von unsicherer geopolitischer Lage und einem spürbaren Desinteresse seitens der Investoren, entscheiden sich deutsche Unternehmen vermehrt gegen Börsengänge in Frankfurt. Kurzfristige Absagen von geplanten IPOs,...
Empfohlen
Panorama
PolitikNachrichten
Bundesregierung gibt 1,1 Milliarden Euro für Brückensanierungen frei
Die Bundesregierung plant, 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur auszugeben, wobei aktuell ein Sondervermögen noch nicht freigegeben ist. Um den dringenden Bedarf an Sanierung...
Debatte um Abschiebeflug: Frauen und Kinder im Fokus
Bei einem Abschiebeflug in den Irak sorgte die Mitnahme von Frauen und Kindern neben männlichen Straftätern für Aufsehen. Insgesamt wurden vier Frauen und acht...
21-jährige Anastasia Wirsing zur Vorsitzenden des Jugendbündnis im BSW gewählt
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) setzt ein klares Zeichen für die Zukunft, indem es einen eigenen Jugendverband ins Leben ruft. Ziel ist es, junge...
Kanzleramtschef lobt SPD-Kandidatin für Bundesverfassungsgericht trotz Plagiatsvorwürfen
Inmitten der laufenden Plagiatsvorwürfe gegen die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Brosius-Gersdorf, äußerte sich Kanzleramtschef Frei positiv über ihre fachliche Kompetenz. Diese Äußerung erfolgt parallel...
Streit um Speicherung von Daten zu trans Menschen: Verbände kritisieren Bundesinnenministerium
Das Bundesinnenministerium plant, Daten zum früheren Geschlechtseintrag und früheren Vornamen von trans Menschen zu speichern und weiterzugeben, was auf Kritik von Verbänden stößt. Die...
Finanzen
Finanzen
PanoramaNachrichten
Brandenburger Straussee kämpft gegen sinkenden Wasserstand und drohenden Kollaps
In weiten Teilen Brandenburgs leiden Seen wie der Straussee unter sinkenden Grundwasserständen und Seewasserspiegeln, was weitreichende Auswirkungen auf Ökologie, Gesellschaft und Infrastruktur hat. Der Straussee selbst ist stark von...
Der extreme Lebensweg des Horst Mahler: Vom RAF-Mitgründer zum Nationalsozialisten
Horst Mahler, einstiger RAF-Mitgründer, wandelte sich vom Sozialisten zum Nationalsozialisten und Antisemiten. Sein Leben war geprägt von extremen politischen Ansichten und zahlreichen Konflikten mit...
Gaffer bei Unfällen: Brauchen wir härtere Strafen oder mehr Kontrollen?
Bei Unfällen sind Gaffer ein zunehmendes Problem, das die Arbeit der Rettungskräfte erschwert und die Privatsphäre der Betroffenen verletzt. Im Fokus steht die Frage,...
Innovative Wege zur Förderung von Lesekompetenz an Schulen in Schleswig-Holstein
In Schulen in Schleswig-Holstein stehen Lehrerinnen vor Herausforderungen im Umgang mit Spracharmut und Leseschwierigkeiten, besonders bei Schülern mit Migrationshintergrund. Etwa 40 Prozent der Kinder...