Die Frist zur Abgabe der Einkommenssteuererklärung 2024 ist verstrichen, und das Finanzamt in Hessen reagiert mit einem einzigartigen Unterstützungsangebot für die säumigen Bürgerinnen und Bürger. Insbesondere in der Region Nordhessen haben mehrere Tausend Menschen die Frist für ihre Steuererklärung verpasst. Das Finanzamt Kassel führt ein bahnbrechendes Pilotprojekt durch, bei dem die Steuererklärungen automatisch erstellt werden, speziell für Arbeitnehmer ohne Steuerberater.
Die notwendigen Daten wie Lohninformationen, Rentenbezüge und Versicherungsdaten liegen bereits vor und dienen als Grundlage für den automatischen Vorschlag der Steuererklärung. Den Steuerpflichtigen steht es frei, Änderungen vorzunehmen. Dieses Angebot soll nicht nur in ganz Hessen ausgeweitet werden, sondern auch zu idealen Steuervereinfachungen in Deutschland beitragen.
Die Einführung dieser automatisierten Lösung zielt darauf ab, die Bürokratie zu reduzieren und die Digitalisierung im Steuerwesen voranzutreiben. Die Gewerkschaft unterstützt diese Maßnahme und fordert sogar die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer.
Angesichts des Fachkräftemangels plant die Finanzverwaltung bis 2030 mit einem deutlichen Personalabbau von etwa einem Drittel. Dies ist ein weiterer Schritt, um die Verwaltung effizienter zu gestalten und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein.