Die Europäische Zentralbank (EZB) hat entschieden, die Leitzinsen trotz der unsicheren Zukunft unverändert zu lassen. EZB-Präsidentin Lagarde äußerte sich zufrieden über die aktuelle wirtschaftliche Lage und hob die erfolgreiche Senkung der Inflationsrate auf zwei Prozent hervor.
Der EZB-Rat traf diese Entscheidung einstimmig nach acht vorherigen Zinssenkungen, die die Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau stabilisierten. Die Wirtschaftslage in Europa präsentierte sich besser als erwartet, mit einem Anstieg der Investitionen.
Allerdings bleibt die Zukunft von Unsicherheiten geprägt, insbesondere durch den ungelösten Zollkonflikt zwischen der EU und den USA sowie die Handelspolitik von Trump. Trotz des politischen Drucks lehnte die EZB weitere Zinssenkungen ab und richtete einen Appell an die Regierungen der Eurozone, wirtschaftliche Maßnahmen und Haushaltskonsolidierung voranzutreiben.
Insgesamt bleibt die EZB vorerst abwartend in Bezug auf mögliche zukünftige Zinssenkungen und betont die Notwendigkeit einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung in Europa. Die Unabhängigkeit von politischem Einfluss steht im Fokus, während die Notenbank eine vorsichtige Herangehensweise an potenzielle Herausforderungen wie Handelskonflikte und die Entwicklung der Inflationsrate verfolgt.